Referenzen - Bildpool war und ist Produzent bei folgenden Produktionen:

Unsere neusten Produktionen

5 mal 25 Minuten "Heiß auf Gemüse"

Ausstrahlung in der Woche vom 11.8. bis 16.8.2025 im Vorabendprogramm für den MDR Garten.

Heiß am Hang -Teamfoto
bildpool Produktion - "Heiß am Hang 2025"
Jörg Heiß und Team- Heiß aufGemüse mit bildpool
bildpool Produktion - "Heiß auf Gemüse" 2024

Seit 2018 produziert Bildpool auch die MDR Garten Serien „Heiß auf Gemüse“, „Heiß auf Obst“ und „Heiß am Hang“.

MDR Garten Redakteur Jörg Heiß lädt sich in seine Gärten in Weimar und Steinach die Experten des Lehr- und Versuchszentrums Gartenbau ein und löst mit ihnen gemeinsam in jeder Folge eine neue Herausforderung.

Bildpool zeichnet für die gesamte Produktion verantwortlich. Autor und Redaktion (Jörg Heiß), Kamera (Ronny Schönknecht & Dian Zwetkow), Ton (Rougé Reinsperger) sowie Aufnahmeleitung und Schnitt (Ronny Schönknecht).

Die Serien sind beim Publikum so beliebt und erfolgreich, dass sie seit einem Jahrzehnt jährlich immer wieder zuverlässig neu vom MDR beauftragt werden.

Parallel ist 2024 das Buch zur Serie „Heiß auf Gemüse“ erschienen, das sofort Spiegel-Bestseller wurde und den Deutschen Gartenbuchpreis als bester Einsteiger-Ratgeber gewann!

Lenni Weisheit Film Kika

Lenny ist elf Jahre alt und schon ein echter Hochseilartist. Für seine Auftritte reist er mit seiner Familie im Wohnwagen durch Deutschland und Europa. Die Dokumentation zeigt, wie es ist, in einer Artistenfamilie aufzuwachsen. Laufzeit: 24:29 Minuten, ein Film von Heike Mohr.

Fotos von Harald Mohr  (bildpool)
Quelle: mdr.de

Young Gemüsecouches produziert von bildpool 2025

Die elfjährige Mira kennt sich gut mit Gemüse aus. Ihre Mutter ist Gemüsegärtnerin auf einem Biohof und Mira hilft ihr gerne. In fünf Folgen zu Salat, Erbsen, Gurken, Möhren und Roter Bete ist Mira als unser Young Gemüse Coach zu sehen.

Fotos von Harald Mohr  (bildpool)
Quelle: kika.de

Vergangene Produktionen

  • 45-Minuten-MDR Doku: „Eine Tora für Thüringen“ 
  • 30-Minuten-Reportage „Achtung, Bomben – Wir evakuieren!“ für die MDR-Sendereihe „Exakt, die Story“
  • 25 min KIKA – Schau in meine Welt – „Anton und die Tauben“ Link
  • 25 min KIKA – Schloss Einstein – „1000 x Schloss Einstein“
  • 40 min Dokumentation – „Das letzte Führerhauptquartier und seine Opfer“ Jonastalverein
  • Serie MDR Garten – „Heiß auf Gemüse“ und „Heiß am Hang“ Link
  • Serie MDR 360 Grad – „Die Welt unterm Finger“
  • Serie MDR Thüringen Journal – „Thüringer Originale“
  • Serie MDR Garten – „Traumgärten“
  • Serie MDR um Elf – „Marktfrisch“
  • aktuelle Berichterstattung für ARD, ZDF, MDR, WDR, NDR usw. in den Beitragslängen von 0,30 bis 8 min Länge
  • Imagefilme für folgende Firmen: Thüros, Landfilmfest Schloss Tonndorf, Familienhotel Weimar – Nachhaltigkeit, Travel Butler – Hainich Radtour, Fleischerei Weber GmbH Reiholterode, KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Geratherm, KKH Erfurt, SRH Friedrichroda Virtuelle Kreisssaalfuehrung, Helios Kinikum Erfurt
  • Werbespot´s für Thüringer Bachwochen, Rotstern, Die Grünen – Landtagswahlen
  • Bratwurstsong – Sonderpreis beim Bratwurstsongcontest 2014 im Bratwurstmuseum Holzhausen. Musikvideo. Gruppe „Anonymics“ aus Suhl

Referenzen - Das machen wir

Wir sind Mitglied im Mitteldeutscher Film- und Fernsehproduzentenverband e.V.

 

Der Mitteldeutsche Film- und Fernsehproduzenten Verband MFFV verbindet Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kinderfilmproduzenten und die verschiedenen Produktionsdienstleister der Region mit dem Sender, der Politik, den öffentlichen Institutionen und den gesellschaftlichen Gremien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Unsere Visionen – Wir brauchen ein kreatives Netzwerk für die unabhängigen und abhängigen Produzenten und Dienstleister, die Mitteldeutschland als ihre Produktionsheimat ansehen. Alle regionalen Unternehmen müssen sich in medienpolitischen Fragen verbünden und gemeinsam handeln. Information und Kommunikation sind ebenso überlebenswichtig wie eine offene und selbstkritische Qualitätsdiskussion. Sender und Produzenten sollten grundsätzlich kreative Verbündete sein. Schließlich wollen wir alle gutes Programm machen – und dabei wirtschaftlich bestehen.